„Rund um Berufe!“ – ein Thema aus dem Sachunterricht im Jahrgang 2 griff im April 2025 die Referendarin Frau Lara Bosbach auf. Die Kinder kennen aus ihrer Familie, dass die Eltern arbeiten gehen. Sie sprechen darüber, dass über die Arbeit der Eltern in ihrem Beruf der Lebensunterhalt der Familie finanziert wird. Viele Ideen sprudelten aus den Kinder heraus, was mit dem Verdienst finanziert wird. Seinen Beruf übt man über viele Jahre aus. Doch welche Berufe gibt es eigentlich?

Mit dieser Frage der Kinder suchte Frau Bosbach den Kontakt zur Bundeszentrale für Arbeit (BiZ) in Rheine und organisierte für die Klasse 2c – die Eisbären – einen Besuch. Im BiZ wurden die Kinder mit offenen Armen empfangen. Sie durften stöbern und informieren. Der Montivator an diesem Vormittag war der in Aussicht gestellte Lolli. Die Frage, wer ist eigentlich alles daran beteiligt, bis der Lolli hier liegt, trieb die Kinder an. Nicht nur Berufe, die sich mit der direkten Herstellung des Lollis beschäftigen, rückten in den Fokus, sondern auch die Lieferanten für die Rohstoffe und die Transporteure der Produkte.

Im Nachgang gab es nun ein Treffen zwischen der Bismarckschule und dem BiZ. Nun waren die unterschiedlichen Berufe der Teilnehmer:innen angefragt: Wie können wir das neu entstandene Netzwerk pflegen? Wie bringen wir dieses Projekt in Öffentlichkeit? Im neuen Lehrplan für den Sachunterricht ist die Thematik „Berufserkundung“ fest verankert. Frau Bosbach nimmt das Projekt mit in das Ausbildungsseminar, ZfsL Rheine und Herr Schulte wird gemeinsam mit den Lehrkräften vor Ort das Projekt in der Schule verankern.