Der Kreisheimatbund Steinfurt e.V. rief auch im Schuljahr 2023/24 wieder zur Teilnahme am Plattdeutschen Lesewettbewerb 2024 auf. Auch die Bismarckschule folgte diesem Ruf. Unter den […]
Radfahrausbildung
Heutzutage bekommen schon die Kleinkinder Laufräder geschenkt. Mit ihnen sind die Kinder schon ganz schön schnell unterwegs. Sie düsen über den Bürgersteig, durch die Stadt […]
Jahreshauptversammlung 2023
Noch vor Weihnachten lud der Förderverein der Bismarckschule ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Leider fanden nur wenige Mitglieder den Weg in die Schule, um sich […]
Buchgeschenke für die 4. Klässler
In jedem Jahr zur Adventszeit schenkt der Förderverein der Bismarckschule den Kindern im Jahrgang 4 Bücher für die Leseförderung. In diesem Jahr suchten die Deutschlehrerinnen […]
musikalisches Wintermärchen „Nussknacker und Mausekönig“
Zu Weihnachten gehört der Nussknacker! Und es gibt Geschichten rund um den Nussknacker. Eine Geschichte ist von E.T.A. Hoffmann und aus dem Jahr 1816. Diese […]
schulinterner Vorlesewettbewerb 2023
Für den Vorlesewettbewerb im Jahrgang 3 benannten die Klassen jeweils ein Mädchen und einen Jungen: 3a Nala Kabano und Leo Wolff 3b Lara Kerkhoff und […]
Tiergestützte Therapie mit Jule, Fine und Selma
Jule und Fine sind ausgebildete Therapiebegleithunde für den pädagogischen Bereich. Sie sind zusammen mit ihrem menschlichen Teampartner, Claudia Bock, sowohl an der Bismarckschule, als auch […]
Leseförderung
Wenn wir uns darauf zurückbesinnen, dass die Grundschule die Schule ist, in der die Kinder die grundlegenden Dinge und Fertigkeiten erlernen. Grundlegend für das schulische […]
Wir lieben MINT
Unsere Schüler und Schülerinnen mögen es zu forschen und Neues zu entdecken. MINT stehe für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Mathematik gehört zur Grundbildung in […]
Wie können wir uns gesund ernähren?
Mit dieser Fragestellung nahmen es die Drittklässler gleich nach den Sommerferien 2023 auf. Um die Antwort zu finden, befragten sie Frau Homölle. Sie ist als […]
Wie wir fördern – wie wir fordern
Als Schule im Gemeinsamen Lernen wagen wir den Spagat innerhalb einer Lerngruppe zwischen Kompetenzen fördern und Kompetenzen herausfordern. In jeder Klasse gibt es Kinder, die […]
Theaterbesuch für die 2. Klässler
Am Montag, den 18.09.2023, ging es gleich zu Beginn des Schulvormittags in die große evangelische Kirche. Die Kirchengemeinde organisiert seit einigen Jahren alljährlich eine Theaterveranstaltung […]
Schuljahreskalender
Hier finden Sie den aktuellen Kalender der Bismarckschule. Wir sind bemüht ihn up to date zu halten. Jedoch auch hier der Hinweis „ohne Gewähr“. Kalender […]
Offener Ganztag und Bis-Mittag-Betreung
Nach dem Unterricht besteht für die Kinder die Möglichkeit bis nach der 6. Stunde oder aber auch am Nachmittag bis 16 Uhr in der Schule […]
Unsere Klassen
Seit fünf Jahren sind wir wieder eine komplett dreizügige Schule im gemeinsamen Lernen. Im Schuljahr 2023/24 sind das folgende Klassen: 1a – Igel – Klassenlehrerin […]
Team der Pädagogen des Nachmittags
Zum Team des Offenen Ganztags „OGS“ und der Bis-Mittag-Betreuung „BMB“ gehören ebenfalls sehr unterschiedliche Menschen. Mareike Schröer leitete in den letzten fünf Jahren die Geschicke […]
Team der Pädagogen des Vormittags
Zum Team des Vormittags, also der Unterrichtszeit, gehören Pädagogen mit unterschiedlichen Professionen. Wir sind ein multiprofessionelles Team und stellen uns gerne vor. Zu den Professionen […]
Schulleitung
Die Bismarckschule wird von einem Schulleitungsteam geleitet. Schulleiterin: Claudia Bock claudia.bock@bms-steinfurt.de
02552/925-581 stellvertretender Schulleiter: Michael Wittwer
michael.wittwer@bms-steinfurt.de
02552/925-582 Mitglied im Schulleitungsteam: […]
Bewegliche Ferientage 2024/25
In diesem Schuljahr gibt es vier bewegliche Ferientage für die Schulen. In Abstimmung mit dem Schulträger sind dies: 3. März 2025 Rosenmontag 4. März 2025 […]
Förderverein der Bismarckschule
Unser Förderverein wird getragen durch den geschäftsführenden Vorstand und in der Ergänzung jeweils um die Schulleitung und den Vorsitz der Schulpflegschaft im laufenden Schuljahr. Jede […]